Raycast, Alfred und Co

Wir kennen es alle: CMD+Space und dann das ewige Gefummel mit Spotlight. Aber was, wenn es einen App-Launcher gibt, der wirklich versteht, wie wir als Entwickler ticken? Spoiler Alert: Den gibt es - und er heißt Raycast.

In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der App-Launcher ein und schauen uns Raycast genauer an - das Tool, das gerade die Entwickler-Community im Sturm erobert. Maurice und Mark nehmen Raycast unter die Lupe, vergleichen es mit den etablierten Platzhirschen Alfred und Spotlight und zeigen auf, warum dieses moderne Tool das Zeug dazu hat, unser nächstes Must-Have zu werden.

Wir diskutieren nicht nur die Features und Integrationen, sondern werfen auch einen kritischen Blick auf wichtige Themen wie Datenschutz und die spannende Frage, wie KI die Zukunft solcher Produktivitäts-Tools prägen wird.

Key Takeaways

  • Raycast positioniert sich als der moderne, entwicklerfokussierte App-Launcher der neuen Generation
  • Alfred bleibt zwar ein solider Allrounder, wirkt aber optisch zunehmend angestaubt
  • Die Community und Extensions von Raycast wachsen rasant und bieten bereits jetzt beeindruckende Möglichkeiten
  • Datenschutz sollte bei der Tool-Auswahl immer mitgedacht werden - auch bei scheinbar harmlosen Launchern
  • TypeScript und React als Basis für eigene Raycast-Extensions machen das Tool für uns Entwickler besonders attraktiv
  • Spotlight bekommt Updates und könnte durchaus wieder ernsthafte Konkurrenz werden
  • Die KI-Integration wird vermutlich das nächste große Ding in diesem Bereich

Erwähnte Tools & Technologien

  • Raycast - Der Star der Episode
  • Alfred - Der etablierte Konkurrent
  • Spotlight - Apples hauseigene Lösung
  • TypeScript & React - Technologien für Raycast-Extensions
  • Verschiedene Integrations-Tools für den Entwickler-Alltag

Weiterführende Links